Präsentorik: Präsentieren, Rhetorik oder beides
- Rhetorik
- Präsentieren
Seminare
Seminar Rhetorik [2 Tage]
Den eigenen Vortrag durch Stilmittel interessanter machen
Beschreibung
Rhetorik ist die Kunst, den eigenen Gedanken und Ansichten wirkungsvoll Ausdruck zu verleihen. Die Formel für rhetorischen Erfolg liegt in einem guten Zusammenspiel von Argumenten, Redegewandtheit und Körpersprache. Sie erkennen Ihr eigenes Sprachmuster und Sprachverhalten, lernen es zu verbessern sowie Sicherheit und Überzeugungskraft zu gewinnen. Sie bauen Redehemmungen ab, erproben einen neuen konstruktiven Umgang mit Lampenfieber und trainieren, in schwierigen Situationen gelassen und rhetorisch sicher zu agieren. Nach diesem Training können Sie Vorträge und Informationsveranstaltungen lebendig gestalten, öffentliche Redesituationen mit größerer Selbstsicherheit meistern und Ihre Überzeugungskraft gezielt einsetzen.
Ziele
Sie erfahren...
- ... wie Sie Ihre persönliche Wirkung steigern.
- ... wie Sie eine Rede sinnvoll aufbauen und gliedern.
- ... wie Sie Ihre Redesicherheit steigern und Lampenfieber positiv nutzen.
- ... wie Sie aus Instant-Gliederungen kurze Statements genauso wie lange Reden erstellen.
- ... was rhetorische Stilmittel sind.
- ... wie diese sinnvoll im Vortrag eingebaut werden können, also Handwerk fürs Mundwerk und erhalten neue Übungsmöglichkeiten.
Inhalte
Rhetorisches Grundwissen | Vorbereitung, Gliederung und Durchführung eines Vortrags ohne Beamer | verschiedene Redeanlässe - informieren - überzeugen - unterhalten | Instant-Gliederungen - Problemlösungsformel | rhetorische Stilmittel | von der Anapher über die Ellipse und Hyperbel bis zum Zitat | mehr Eindruck durch den richtigen Ausdruck | bildhaftes Sprechen - Bilder entstehen lassen im Kopf der Zuhörer | Sprache differenziert einsetzen | mitreißende Einleitung - überzeugender Schluss | positiver erster Eindruck | Grundstellung des Redners | Blick-Kontakt - Brücke zum Zuhörer | Aufmerksamkeit erzeugen und behalten | Stichwortmanuskript
Das Besondere – Ihr Vorteil:
Dieses Seminar ist eine wunderbare Basis für alle, die auch ohne Powerpoint etwas zu sagen haben. Sie üben in kleinen
Gruppen und lernen dabei, Ihren Vortrag ohne technische Unterstützung interessant und anregend zu gestalten.
Seminar Präsentieren [2 Tage]
Beschreibung
Präsentationen mit Hilfe von modernen Medien sind heutzutage Standard im Berufsleben. Wie sieht eine wirkungsvolle Präsentation aus und worauf muss geachtet werden, um aus dem Zusammenspiel von Persönlichkeit, Rhetorik, Inhalt und Visualisierung ein Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen?
Ziele
Sie erfahren...
- ... wie eine Präsentation sinnvoll aufgebaut wird.
- ... warum weniger oft mehr ist und Medien gezielt eingesetzt werden sollten.
- ... was Ihre Überzeugungskraft erhöht.
- ... welche Methoden gezielt eingesetzt werden können, um die eigene Wirkung zu steigern, sicher aufzutreten und sich dabei gut zu fühlen.
Inhalte
Zielsetzung bei der Zielgruppe | Inhalt - Struktur und Aufbau der Präsentation | Das visuelle Konzept | Vorbereitung – technisch, rhetorisch, mental | Auftreten - Ausstrahlung, Körpersprache, Umgang mit Lampenfieber | Zusammenspiel Person / Präsentation | Unterschied Beamerpräsentation / Folienvortrag
Das Besondere – Ihr Vorteil:
Zur Vorbereitung erhalten alle Teilnehmenden eine Präsentation, die erläutert, wie eine Präsentation mittels Präsentationsgrafik sinnvoll und zielführend erstellt wird. Alle Teilnehmenden bereiten, entsprechend der Vorlage, eine persönliche Präsentation vor, anhand der dann im Workshop geübt wird. Eigene Präsentationen können im Vorfeld optimiert werden und die wertvolle Seminarzeit steht vor allem für praktische Übungen zur Verfügung. Zwei Seminartage bringen so mindestens den doppelten Nutzen!

auf Anfrage: pp[at]mindspots.de
Seminarpreisauf Anfrage: pp[at]mindspots.de
Dauer2 Tage

max. 12 TN
TrainerinPetra Philipp
auf Anfrage: pp[at]mindspots.de
Seminarpreisauf Anfrage: pp[at]mindspots.de
Dauer2 Tage

max. 12 TN
TrainerinPetra Philipp
"Was ist der langen Rede kurzer Sinn?"
Schiller, Wallenstein